Sie würden gerne malen, sich an
Farben und Formen erfreuen?
Sie sind aber der Meinung, Sie können
nicht gut malen.
Sie haben dies vielleicht früher schon
in der Schule erfahren, abgespeichert
über Bemerkungen oder schlechte
Noten.
So und ähnlich geht es vielen
Menschen. Seitdem haben sie sich
oftmals nicht mehr der kreativen Seite
zugewendet. Bestimmte Maßstäbe
sind in unserer frühen Kindheit
gesetzt worden und haben sich
für unser späteres Leben häufig
manifestiert.
Vielleicht erinnert sich der eine oder
andere noch daran wie gerne er mit
Wasserfarben, Buntstiften etc. gemalt,
Holz geschnitzt, mit Ton gestaltet hat.
Später musste es brauchbar werden,
einen bestimmten Zweck erfüllen oder
wenigstens vorzeigbar sein.
Leider sehen heute viele Menschen
keine Möglichkeit mehr selber kreativ
zu werden, weil doch alles schon in
Perfektion für ein paar Euro zu haben
ist. Die Freizeit-industrie setzt auf
passive Unterhaltung in der
Medienwelt oder aber auf
überteure Highlights,
die den Eindruck vermitteln, das ganz
Besondere erlebt zu haben. Gleichzeitig
haben sich noch nie so viele Menschen
krank gefühlt und sind es sogar
geworden.
Wissen wir wirklich noch wie es ist,
welches Gefühl entsteht, wenn eine
Farbe sich langsam auf dem Papier
entwickelt, sich eine zweite dazu
gesellt oder durch sie verändert wird?
Machen wir uns wirklich noch eine
Vorstellung davon wie Wachstum in
der Natur entsteht und erkennen
deren Prinzipien, die auch wir in
uns tragen?
Meine Angebote:
Kunsttherapie
•
Malen:
Aquarell, Acryl, Pastellkreiden
•
Zeichnen:
Kohle, Graphit, Farbstifte
•
Plastisches Gestalten:
Ton
Mein Ziel ist es einen geschützten Raum zu bilden, in dem man sich selbst erleben und wieder finden kann. Ich biete Ihnen in der
Kleingruppe beim freien schöpferischen Arbeiten meine individuelle Beratung und Begleitung an.
Ich freue mich auf Ihren Besuch und unterstütze Sie gerne in Ihrem Bemühen künstlerischen
Ausgleich zu schaffen.
Weitergehende Informationen